Heimat- und Geschichtsverein

Wächtersbach e.V.

Wächtersbach war im Süden und Westen von einer Stadtmauer umgeben, die um das Jahr 1500 fertiggestellt war und heute nur noch an einigen Stellen erhalten ist.

Hier, am oberen Ende von Wächtersbach, stand das Obertor.

Von hier aus konnte man die Stadt in Richtung der Spielberger Platte und Büdingen verlassen. An dieser Stelle der Stadtmauer stand auch ein Verteidigungsturm, in dem im Obergeschoss ein Gefängnis untergebracht war. Ein Geschütz auf dem Turm diente zwar der Verteidigung, wurde aber vielmehr zur Begrüßung edler Herrschaften abgefeuert, die aus Richtung Büdingen, dem Familiensitz der Herrschaft, nach Wächtersbach reisten.

 

 

Allgemeines zur Stadt Wächtersbach

 

Übersichtsplan mit weiteren Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

 

 

 

Kontakt

Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V.
Am Schloßpark 1
63607 Wächtersbach

 

Tel.: 06053/6208863
info@hgv-waechtersbach.de

 

Spendenkonto:
DE37 5066 1639 0005 3374 10
GENODEF 1LSR

Nächste Veranstaltungen

25. Apr. 2023;
15:00 - 20:00
Besuch der Westend-Synagoge Frankfurt
29. Apr. 2023;
09:00 - 20:00
Rheinromantik und Klosterleben
07. Mai. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
04. Jun. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
30. Jun. 2023;
00:00
Schlossfest rund um Schloss Wächtersbach

Suchen

Sponsoren

Der Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V. wird unterstützt von: