Heimat- und Geschichtsverein

Wächtersbach e.V.

Stadtführungen

Image

1998 konnten mit Hilfe der großzügigen Unterstützung vieler Spender an den wichtigsten Gebäuden der historischen Altstadt Erläuterungstafeln angebracht werden.

Die speziell für Wächtersbach aus Alu-Guss gefertigten Schilder wurden einzeln bemalt und mit wetterfester Klebefolie beschriftet. Sie bieten interessierten Besuchern unserer Stadt eine gute Informationsmöglichkeit bei einem Rundgang durch unsere Altstadt. Weiterführende Erklärungen finden sich in unserer Broschüre "Ein Rundgang durch Alt-Wächtersbach“.

Image

Titelblatt Rundgang

Der Verein hat die umfangreiche Broschüre „Ein Rundgang durch Alt-Wächtersbach“ herausgegeben. Sie bietet auf 42 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen und Fotos einen Überblick zur Wächtersbacher Geschichte und stellt dabei 36 besondere Sehenswürdigkeiten vor. Deren Standort zeigt ein übersichtlicher Faltplan. Da an den einzelnen Gebäuden und Objekten in der Altstadt zudem nummerierte Erläuterungstafeln angebracht sind und sich die betreffenden Nummern auch im Text der Broschüre sowie im Faltplan finden, ist für Jedermann die Planung eines individuellen Stadtrundgangs problemlos möglich.

Enthalten sind außerdem Hinweise zum Heimatmuseum im Alten Rathaus und zum Wächtersbacher Steinegarten an der Main-Kinzig-Straße. Das sehr informative Heft im handlichen Format von 21 x 10,5 cm ist zum Preis von EUR 3,-- im Altstadt-Laden am Lindenplatz, in der Buchhandlung „Dichtung & Wahrheit“ am Obertor und im Verkehrsbüro am Eingang des Schlossgartens erhältlich.

Hier die Karte der Altstadt aus der Bröschüre:

Beim Gang durch den Schlosspark mit seinem Gebäudeensemble und an mehreren Stationen der Altstadt erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Wächtersbacher Geschichte, die mit der Zeit von Kaiser Friedrich I. Barbarossa beginnt. Auch die ev. Kirche (Anfänge 1354) kann in der Regel besichtigt werden.

Gruppenführungen ganzjährig, auch in Englisch und Französisch.

Termine nach Absprache: telefonisch unter 06053/6208863 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben; eine Spende zu Gunsten des Heimat- und Geschichtsvereins wird gerne angenommen.

Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden

 

stadtfuehrung 2

 

Zu besonderen Termine finden historische Führungen durch die Wächtersbacher Altstadt statt. Diese Termine finden Sie in der Presse und im Kalender auf der Startseite.

Stadtfuehrung Tom

Für einen individuellen Stadtrundgang hat der Verein einen "digitalen Stadtrundgang" eingerichtet. An 36 Stationen wurden die Erläuterungstafeln mit einem QR-Code versehen. Über diesen gelangen interessierte Nutzer auf die jeweiligen Beschreibungen zu den Objekten.

20200729 185810

Kontakt

Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V.
Am Schloßpark 1
63607 Wächtersbach

 

Tel.: 06053/6208863
info@hgv-waechtersbach.de

 

Spendenkonto:
DE37 5066 1639 0005 3374 10
GENODEF 1LSR

Nächste Veranstaltungen

25. Apr. 2023;
15:00 - 20:00
Besuch der Westend-Synagoge Frankfurt
29. Apr. 2023;
09:00 - 20:00
Rheinromantik und Klosterleben
07. Mai. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
04. Jun. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
30. Jun. 2023;
00:00
Schlossfest rund um Schloss Wächtersbach

Suchen

Sponsoren

Der Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V. wird unterstützt von: