Heimat- und Geschichtsverein

Wächtersbach e.V.

Dieses heutige evangelische Pfarrhaus wurde 1904 von der evangelischen Kirchengemeinde für die Wächtersbacher Lateinschule (das heutige Gymnasium) gebaut, die sich bisher seit 1703 auf einer Empore der evangelischen Kirche befand.

Das Grundstück hatte der im Wächtersbacher Schloss lebende Fürst der Kirche gestiftet.

Als Rektor der Schule fungierte der zweite Pfarrer der Stadt, eine Einrichtung, die bereits seit Beginn der Lateinschule gab.

Als kirchliche Institution wurde die Lateinschule aber 1939 von den Nationalsozialisten aufgelöst. Während des Krieges und in der Zeit danach wurden die Räume des Hauses als Wohnräume genutzt, z.B. von Menschen, die aus den Großstädten evakuiert wurden oder später von Vertriebenen.

Die Lateinschule wurde nicht wiedereröffnet, dafür existiert in der Stadt seit Jahren eine große Gesamtschule (Friedrich-August-Genth-Schule).

Heute befindet sich in diesem Pfarrhaus das Pfarrbüro der evangelischen Kirche sowie eine Gemeindebücherei. Das Obergeschoss ist vermietet.

 

 

Allgemeines zur Stadt Wächtersbach

 

Übersichtsplan mit weiteren Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

Kontakt

Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V.
Am Schloßpark 1
63607 Wächtersbach

 

Tel.: 06053/6208863
info@hgv-waechtersbach.de

 

Spendenkonto:
DE37 5066 1639 0005 3374 10
GENODEF 1LSR

Nächste Veranstaltungen

25. Apr. 2023;
15:00 - 20:00
Besuch der Westend-Synagoge Frankfurt
29. Apr. 2023;
09:00 - 20:00
Rheinromantik und Klosterleben
07. Mai. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
04. Jun. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
30. Jun. 2023;
00:00
Schlossfest rund um Schloss Wächtersbach

Suchen

Sponsoren

Der Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V. wird unterstützt von: