Heimat- und Geschichtsverein

Wächtersbach e.V.

Wächtersbach hatte insgesamt zwei Synagogen.

Die erste Synagoge in der Stadt befand sich ab ca. 1700 in der Nähe des Marktplatzes in einem kleinen Haus, das nicht mehr existiert. Die zweite Synagoge befand sich von 1910 bis 1935 in der Bleichgartenstraße, auf dem Stadtplan die Nummer 33.

Da die erste Synagoge zu klein wurde, hatte man zwischen 1832 und 1909 hier die Lehrerwohnung mit Religionsschule eingerichtet und gleichzeitig das Ritualbad. Das Haus lag direkt an einem Bach und so konnte die damalige Religionsvorschrift eines fließenden Wassers für ein Ritualbad eingehalten werden.

 

 

Allgemeines zur Stadt Wächtersbach

 

Übersichtsplan mit weiteren Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

 

Kontakt

Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V.
Am Schloßpark 1
63607 Wächtersbach

 

Tel.: 06053/6208863
info@hgv-waechtersbach.de

 

Spendenkonto:
DE37 5066 1639 0005 3374 10
GENODEF 1LSR

Nächste Veranstaltungen

25. Apr. 2023;
15:00 - 20:00
Besuch der Westend-Synagoge Frankfurt
29. Apr. 2023;
09:00 - 20:00
Rheinromantik und Klosterleben
07. Mai. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
04. Jun. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
30. Jun. 2023;
00:00
Schlossfest rund um Schloss Wächtersbach

Suchen

Sponsoren

Der Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V. wird unterstützt von: